top of page

Die Marktmacht des digitalen Kunden!

  • Autorenbild: Tobias Mache
    Tobias Mache
  • 9. Jan. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Die Digitalisierung verändert nicht nur Unternehmen oder ganze Wirtschaftszweige sondern auch die Kunden und damit die Anforderungen die sie an Unternehmen stellen.

Bei einem Blick in die Energieversorgung fällt auf, dass die Verwandlung des Kunden vom Nutzer zum Prosumer immer weiter voran schreitet.

Die neue Marktmacht die der Kunde durch Online-Services, Social-Media und Verbraucherportale gewinnt, hat massiven Einfluss auf die Anforderungen die er an seinen Energieversorger stellt. Doch woher kommt diese Marktmacht und auf welchen Faktoren baut sie auf? Eine Analyse des digitalen Kunden der Zukunft zeigt, dass sich die Marktmacht auf insgesamt 4 wesentlichen Faktoren aufbaut. Diese neu gewonnene Marktmacht stellt die Energieversorgung, bei der Gestaltung des Kundenservice der Zukunft vor ganz neue Herausforderungen.

Die 4 Faktoren der neuen Marktmacht:

Wie man diesen Zustand bestmöglich für sich selbst als Unternehmen nutzt haben die großen Online-Unternehmen (GAFA) bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Jetzt liegt es an den Energieversorgern den Staub der letzten 50 Jahre abzuklopfen und sich instinktiv mit den Bedürfnissen und Wünschen des Kunden zu beschäftigen.

![endif]--![endif]--![endif]--![endif]--[endif]--[endif]--[endif]--[endif]--![endif]--![endif]--![endif]--![endif]--

Comments


Recent Posts
Schlagwörter

© 2016 Energieblog Tobias Mache . Proudly created with Wix.com

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

bottom of page