Digitale Innovation - Design Thinking 2.0!
- Tobias Mache
- 12. Jan. 2017
- 2 Min. Lesezeit
Viele Unternehmen sind im "Strudel" der Digitalisierung angekommen und versuchen sich im Dschungel von disruptiven Geschäftsmodellen und neuen Technologien zurechtzufinden. Der Kunde, ausgestattet mit seiner neuen Marktmacht verlangt immer besserer Service und neue Unternehmen steigen in konventionelle Branchen ein als hätten sie schon immer gewusst was der Kunde will und braucht.
Im Kern geht es also darum herauszufinden, was der Kunde will und ein Produkt zu entwickeln was seinen Bedürfnissen entspricht oder, noch besser, diese übersteigt.
Um beide Fragen zu beantworten habe ich mich im Rahmen meiner Arbeit mit diversen Ansätzen zur Geschäftsmodellentwicklung beschäftigt und kann sagen, das alle ihre Vor- und Nachteile haben. Ganz egal ob wir über Design Thinking, Service Design, Business Model Canvas oder den Lean-Startup Ansatz sprechen.
Eine optimale Lösung wäre eine Mischung aus allen Varianten. Mit diesem Gedanken stieß ich auf ein Buch was tatsächlich alle o.g. Ansätze vereint.

Eine komplette Abhandlung zum Buch oder der gesamten Methode zu schreiben würde deutlich den Rahmen eines Blogs sprengen - vielmehr möchte ich hier einen kurzen Einblick geben und das Buch jedem ans Herz legen der sich mit den Thema beschäftigt.
Die Autoren des Buches haben alle aktuellen Methoden genutzt und vermischt und so das Innovation Board "erfunden".
Es besteht aus den wesentlichen Bereichen EXPLORE - CREATE und EVALUATE und begleitet sie als Leser durch den kompletten Prozess von der Idee bis zur Umsetzung eines innovativen Geschäftsmodells.
Das sagen die Autoren:
Das Handbuch für Innovationen in der digitalen Welt Das Digital Innovation Playbook ist das erste komplette Handbuch für alle, die Innovation betreiben-geschrieben von einer der renommiertesten Innnovationsschmieden unserer Zeit. Es ist eine Weiterentwicklung des Design Thinkings und begreift sich wie kein zweites als Arbeitsbuch für die Praxis. Die Vorbereitung, Durchführung und Weitergabe von Innnovationen werden damit vollständig und systematisch ermöglicht. Dafür stellt das Buch neben einer Vielzahl von Tools und Methoden ein von der Innovationsberatung Dark Horse Innovation speziell entwickeltes Framework bereit-das Innovation Board. Es ist zugleich taktischer Rahmen und Spielanleitung für Innovation. Das Digital Innovation Playbook sagt Gründern und Praktikern in Unternehmen genau, was die für sie jeweils besten Spielzüge sind, um Innovation erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen. Daneben zeigt es Managern, wie sie den Innovationsprozess anstoßen, begleiten und in die Umsetzung überführen können. Nicht zuletzt erhalten Innovationsteams und Manager mit dem Innovation Board ein Kommunikationsinstrument, das Missverständnisse ausschließt. Es definiert klare Ergebnisschritte und bietet einheitliche Übergabeformate. Das Innovation Board garantiert jederzeit Überblick und Struktur in der Innovationsentwicklung. Mit seinem innovativen Design, seiner sorgfältigen Leserführung in Text und Layout sowie vielen Grafiken und Vorlagen, die zum Download bereitgestellt werden, setzt dieses Buch ganz auf praktische Handhabbarkeit und schnelle Umsetzung. Es ist auch ein Buch für den Schreibtisch - aber vor allem für den täglichen Einsatz in der Innovationswerkstatt. Mit dem Digital Innovation Playbook wird Innovationsentwicklung so spielerisch einfach und erfolgreich wie nie zuvor! *
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Buch und mit der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.
* Dark Horse Innovation, 2016, Murmann Publishers GmbH, https://www.amazon.de/Digital-Innovation-Playbook-unverzichtbare-Arbeitsbuch/dp/3867745560/ Zugegriffen: 08.01.2017
留言